Kennst du die ganze Geschichte?

„Wovor haben Monster Angst?“ von Guillaume Duprat

Bestimmt kennt ihr die Geschichte vom Yeti, oder? Und von Frankensteins Monster, King Kong und dem Zyklopen Polyphem? Sicher hast du auch schon einmal ein Bild von Zerberus, dem dreiköpfigen Hund des Hades gesehen.
Doch wie geht es diesen Monstern eigentlich? Was ist die Geschichte hinter ihrem Handeln?

IMG_1089
Guillaume hat sich die Geschichte des Kraken, den Drachen von Enoshima, Zerberus, Nian Shou, Frankensteins Monster, den Zyklopen Polyphem, den guten alten Yeti, Ravana, die Wyvern, King Kong, den Fellberg Mapinguari und den Außerirdischen ausgesucht, um deren Vergangenheit und Gedanken einmal etwas genauer zu durchleuchten.
So ist es dir wortwörtlich möglich, in den Kopf dieser Wesen zu gucken, denn wenn du die Papierklappe über den Zeichnungen anhebst, siehst du nicht nur ein neues Bild, sondern auch einen Text, den das Monster so denkt oder gedacht haben könnte.
So kannst du Mythen und Legenden aus aller Welt kennen- und vielleicht sogar verstehen lernen.


Da jede Geschichte nur knapp eine Seite lang ist, ist es schwer, das Buch nach meinen typischen Stichpunkten zu bewerten, weshalb ich es hier einfach in einem Text mache^^:

356-6_cover_wovor-haben-monster-angst_2d_zmgcis
©Knesebeck-Verlag

Die Idee, sich kurzzuhalten fand ich zwar sehr gut, etwas mehr Informationen hätte ich mir allerdings durchaus gewünscht. Der Titel erscheint für mich nicht ganz zutreffend, aber auch nicht wirklich unpassend. Die Illustrationen – sowohl die großen, als auch die kleinen – sind dafür perfekt gelungen und gefallen mir sehr gut!^^


Meine Meinung:
Etwas kurz gehalten, aber durchaus einen Blick wert.
⭐️⭐️⭐️⭐️


Titel: Wovor haben Monster Angst?
Autorin: Guillaume Duprat
Verlag: Knesebeck-Verlag
Altersempfehlung: ab 9
So bin ich an dieses Buch gekommen: Rezensionsexemplar des Verlags
Preis: 20,00€

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s