„One of us is next“ von Karen McManus (Rezension)
(Enthält keine Spoiler zu Band 1)
Nachdem ich „One of us is lying“ gelesen & geliebt habe, war der zweite Teil natürlich ein absolutes Muss!
Die Geschichte spielt 18 Monate nach dem Tod von Simon Kelleher und dieses Mal stehen drei neue Figuren im Vordergrund: Maeve, die wir schon als Bronwyns Schwester kennengelernt haben, ihren besten Freund Knox und Phoebe, die auf Addys Straße wohnt.
Seit dem Fall der „Bayview Four“ ist einiges passiert: Es gab viele versuche, eine neue Gossip-App zu starten, doch alle von ihnen sind gescheitert. Zumindest bis zu dem Tag, an dem eine unbekannte Nummer die Schüler anschreibt mit der Erklärung, dass sie jetzt „Wahrheit oder Pflicht“ spielen.
Als Phoebe sich weigert, mitzuspielen, offenbart der Unbekannte ein Geheimnis von ihr. Das gleiche geschieht später auch mit Maeve und Knox und treibt einen Keil zwischen die beiden.
Der Rest der Schule lernt daraus, lieber Pflicht zu nehmen – was auch erst eine gute Idee zu sein scheint. Zumindest bis einer der Schüler stirbt und man nicht mit absoluter Sicherheit sagen kann, dass es ein Unfall war.
Die Lage spitzt sich zu, als die drei Freunde zwei Anonymen Schreibern auf Simons altem Forum „Die Rache ist mein“ auf die Schliche kommen – Darkestmind & Bayview2020. Denn die beiden sind gefährlicher, als alle dachten und bereit, weitere Morde zu begehen.
Dann scheint Maeves Leukämie zurückzukehren, es gibt viel zu viele Liebes- und Familienprobleme und Phoebe und Knox‘ Arbeitsgeber kriegen Morddrohungen…
Man kann das Buch unabhängig zu „One of us is lying“ lesen, da es eine komplett nee Handlung gibt. Allerding wird der Inhalt des ersten Bandes gespoilert und wer vorhat, beide Teile z lesen sollte unbedingt mit dem Ersten anfangen! Zumal die Geschichte noch einmal eine etwas anderen Blickwinkel bekommt, wenn man erfährt, was mit Simon wirklich geschehen ist.
Spannungsbogen: 3/5
Es tut fast schon weh, hier „nur“ drei Punkte zu vergeben, da ich die meiste Zeit wirklich mitgefiebert habe – vor allem, was die kleinen Wendungen und späteren Action-Szenen betrifft, die wirklich genial geschrieben waren.
Allerdings hatte ich das gleiche „Problem“ wie schon beim ersten Band: Kurz nach der Hälfte wusste ich schon, wer der Täter / die Täterin ist und der Verdacht hat sich bestätigt. Zwar waren die Details mir natürlich nicht bekannt und es hat Spaß gemacht, alle Facetten der Geschichte mehr und mehr kennenzulernen, aber ich hätte mir einen größeren Plottwist gewünscht.
Trotzdem wurde die Spannung aufrechterhalten und ich habe mitgefiebert, obwohl ich mir mit meiner Meinung inzwischen recht sicher war.
Idee: 4/5
Die Idee nach Bayview zurückzukehren, sowie die Nebenhandlungen und Motive der Täter sind wirklich klasse gewählt und es gibt nicht daran auszusetzten. Doch auch hier grätscht die Identität des Täters / der Täterin herein, da ich finde, dass es in einer solchen Geschichte sehr wichtig ist, ob man das Ende erwartet hat oder nicht.
Charaktere: 4/5
Maeve war mir schon in „One of us is lying“ ans Herz gewachsen. Mit ihrem Spürsinn und ihrer etwas zurückgezogenen, aber aufgeweckten und intelligenten Art kann man eigentlich nicht groß anders, als sie zu lieben, finde ich.
Knox dagegen hat sehr viele Selbstzweifel und kommt sich vor wie ein Versager, ist aber ein wirklicher Held und kann ebenfalls sehr von sich überzeugen, trotz seiner Macken.
Mit Phoebe dagegen hat Karen McManus mal etwas ganz anderes gewagt und statt der „typischen“ introvertierten High School – Protagonistinnen zu einem abenteuerlustigen Mädchen gegriffen, dass sich ausprobiert und schon mit mehreren Typen etwas hatte – teilweise auch nur wegen ihrem Körper. Das war eine wirklich erfrischende Abwechslung, die mich zwar erst verwirrt hat, aber auch wirklich spannend zu lesen war
Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass ich trotzdem manchmal durcheinander gekommen bin, ob ich jetzt über Phoebe oder über Maeve lese, da diese sich in ihren Kapiteln doch nicht so besonders stark voneinander unterschieden haben.
Länge: 4/5
Ich habe das Buch an zwei Tagen durchgelesen, man kann es aber auch gut an einem Tag schaffen oder auf eine Woche+ aufteilen. Ganz, wie man das möchte, denn man kommt immer sofort gut in die Geschichte rein.
Ein klein wenig gezogen hat sich die Geschichte nur im ersten Drittel, wo man von mir aus gut das ein oder andere an Nebenhandlungen hätte streichen können.
Schreibstil: 5/5
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm zu lesen, scheint außerdem zu den Protagonist*innen zu passen und fesselt wirklich von Beginn an. Ich musste mich am ersten Abend zwingen, das Buch aus der Hand zu legen.
Meine Meinung:
Wie beim ersten Buch habe ich leider schon sehr früh geahnt, wer der/die Täter*in ist (in diesem Fall, wer hinter „Bayview2020“ steckt), was der Geschichte für mich natürlich einige Spannung genommen hat. Dazu muss man aber auch sagen, dass ich eben viel lese und man so etwas irgendwann erkennt^^
Alles andere hat wirklich gut gepasst und es hat wirklich Spaß gemacht, an die Bayview High zurückzukehren.
⭐️⭐️⭐️⭐️
Titel: One of us is next
Autorin: Karen McManus
Verlag: cbj
Altersempfehlung: 12+
So bin an dieses Buch gekommen: Rezensionsexemplar des Verlags / Exemplar für die Instatour
Seiten: 448 Seiten
Preis: 20,00€
Ein Kommentar zu „Willkommen zurück an der Bayview High“