Endlich Panem!

„Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele“ von Suzanne Collins (Rezension)

Ach ja, die „Panem“-Reihe. Ich wollte sie so lange schon einmal lesen, bin aber irgendwie nie dazu gekommen. Doch dank der lieben Jule von @souls_in.a.thousand_books habe ich nun die beiden ersten Teile zu Hause und in zwischen auch beide gelesen – zum Glück! IMG_0449

Obwohl die meisten von euch vermutlich schon wissen, worum es geht, möchte ich den Inhalt noch mal mit eigenen Worten zusammenfassen^^

In dieser Dystopie wurde das Land in 12 – ehemals 13 – Distrikte aufgeteilt. Katniss lebt in dem mit der Nummer 12, dem Untersten, welcher zuständig für den Kohleabbau ist.

Jedes Jahr findet ein gewissen „Event“ statt: Die Hungerspiele, welche die Bevölkerung an die Macht des Kapitols erinnern soll und daran, wie sie einst die Rebellion niederschlugen. Jeder Distrikt muss zwei jugendliche Tribute – ein Mädchen und einen Jungen – aussenden, um in einer riesigen Freiluftarena gegeneinander anzutreten, aus der nur eine*r von den 24 Kämpfenden lebend herauskommt.

Als ihre kleine Schwester Prim ausgelost wird, entscheidet Katniss sich dazu, sich freiwillig zu melden, um das Leben ihrer Schwester zu retten.

Mit dem stets betrunkenen Haymitch als Mentor stehen ihre Chancen auf den Sieg denkbar schlecht. Und auch bei ihrem Mittribut Peeta Mellarck ist sie sich nicht sicher, was sie mit ihm anfangen soll.

Nach der Vorbereitungsphase landet sie in der Arena und all diese Gedanken sind wie weggefegt. Das einzige, was sie noch möchte, ist überleben. Denn wenn sie gewinnt wäre ihre Familie vor dem Hungertod sicher, dem in Distrikt 12 so viele erliegen.

Doch dann wird eine Regeländerung verkündet, wie es sie in all den Jahren der Hungerspiele noch nie gab und auf einmal eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten.


Spannungsbogen: 5/5
Okay, okay… was soll ich groß zum Spannungsbogen sagen, außer, dass es um ein Spiel auf Leben und Tod geht? Dadurch, dass es die ganze Zeit die große Gefahr der Spiele, aber auch immer wieder kleine Gefahren gibt, fliegt man praktisch nur so durch die Seiten.

Besonders gut hat mir allerdings nicht die Zeit der Spiele, sondern die im Kapitol gefallen, in der es immer wieder kleine Andeutungen gab, denen ich auf die Schliche kommen wollte.

Idee & Logik: 5/5
Ich bin ein riesiger Fan von Dystopien und da es hier mit den 12 Distrikten eine gewisse Besonderheit gab, konnte mich dieses Buch sogar noch darüber hinaus begeistern.

Die Hungerspiele waren einfach genial eingeführt und die große und ganze Geschichte der Bücher, wie ich sie mir jetzt erahne, gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Charaktere: 4/5
Ich mochte die Vielschichtigkeit der Charaktere und außerdem, wie sehr sie sich voneinander unterschieden haben. Irgendwie haben mich viele von ihnen an den Satz „Wie zerstörst du ein Monster, ohne selbst eines zu werden?“ erinnert. Teilweise, weil sie es geworden sind, teilweise weil genau das Gegenteil passiert ist.

Katniss war mir von Beginn an sympathisch und auch die anderen Charaktere hatten immer eine Überraschung parat.

Manchmal kam Katniss mir allerdings ein wenig „naiv“ vor, dafür, was sie schon so erlebt hat.

Atmosphäre: 4/5
Die Atmosphäre hatte die ganze Zeit über etwas Düsteres, das sehr gut zu dem Wald, Distrikt 12 und den Hungerspielen passt. Ich hätte mir allerdings noch etwas mehr dieses „schrille“ gewünscht, als die Tribute beim Kapitol sind.

Schreibstil: 5/5
Den Schreibstil von Suzanne Collins fand ich sehr angenehm zu lesen. Ich bin nie über Sachen gestolpert oder mochte eine Formulierung nicht. Auf mich hat er sehr authentisch gewirkt und er ließ sich super lesen.


Meine Meinung:

Am Anfang war ich etwas skeptisch, ob „Die Tribute von Panem“ meinen Erwartungen gerecht werden würde, weil es ja immer wieder gehypte Bücher gab, die mir selbst nicht einmal besonders gut gefallen haben. Ich muss aber sagen, dass ich absolut verstehen kann, was alle an dieser Reihe finden!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️


Titel: Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele

Autorin: Suzanne Collins

Verlag: oetinger

Altersempfehlung: 12+

So bin an dieses Buch gekommen: Geschenkt von der lieben Jule ❤

Seiten: 416 Seiten

Preis: 10,00€

Werbung

3 Kommentare zu „Endlich Panem!

  1. Hey Anna!
    Ich bin gerade auf deinen Blog gestoßen und muss sagen, dass er wirklich toll ist! Deine Rezensionen sind klasse geschrieben und deine Fotos sind der Hammer!
    Ich habe „Die Tribute von Panem“ auch durchgesuchtet, die Reihe gehört jetzt schon zu meinen Jahreshighlights… Auf meinem Blog „Wild & Wunderbar!“ habe ich auch eine Rezension dazu geschrieben. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mal vorbeischaust: https://wild-und-wunderbar-buchblog.jimdofree.com/
    Alles Liebe und buchige Grüße!

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Caitlin,
      entschuldige bitte, dass ich erst so spät antworte.
      Vielen Dank, ich gebe mir sehr viel Mühe!
      Bei deiner Rezension sehe ich gleich mal vorbei.
      Alles Liebe und viele Grüße,
      Anna

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s